Alina Talaj

weißrussische Leichtathletin (Hürdensprint)

Erfolge/Funktion:

Europameisterin 2012

EM-Zweite 2016

Hallen-Europameisterin 2013, 2015

WM-Dritte 2015

U23-Europameisterin 2011

* 14. Mai 1989 Orscha (Sowjetunion)

Internationales Sportarchiv 28/2018 vom 10. Juli 2018 (st)

Mit ihrem Sieg bei den U23-Europameisterschaften 2011 drang Alina Talaj in die Phalanx der schnellsten Hürdensprinterinnen in Europa vor. Dank ihrer Antrittsschnelligkeit und ausgefeilten Hürdentechnik holte sie Gold und Silber bei Europameisterschaften und Hallen-Europameisterschaften. 2012 und 2013 war sie zunächst mit der Silbermedaille geehrt worden, doch 2015 rückte sie nach der Dopingdisqualifikation der Türkin Yanit noch auf den Goldrang vor. Bei der WM 2015 und der Hallen-WM 2012 sammelte die nur 1,64 m große und 54 kg schwere Weißrussin weitere Bronzemedaillen. Lediglich bei Olympischen Spielen verpasste sie 2012 und 2016 das Finale auf ihrer Paradestrecke 100 m Hürden. 2015 wurde Alina Talaj Mitglied der sechsköpfigen Athletenkommission des internationalen Leichtathletikverbandes IAAF.

Laufbahn

Meisterschaftsdebüt mit 19 Jahren

Meisterschaftsdebüt mit 19 JahrenAlina Henadzeuna Talaj (englische Schreibweise Alina Gennadyevna Talay) tauchte mit einer Zeit von 13,75 Sek. über die 76,2 cm hohen Hürden im Mai 2006 bei einem 100-m-Hürden-Lauf in Kiew erstmals in den IAAF-Statistiken auf. 2007 lief sie 14,38 Sek. über 100 m Hürden und 8,50 Sek. über 60 m Hürden. 2008 erreichte sie nach deutlicher Steigerung bei der Junioren-WM ...